Plettenberg. Am Donnerstag, 23. Februar, sind ab 14:00 Uhr Photovoltaikanlagen und Stecker-Solargeräte das Thema der Verbraucherzentrale im Rathaus Plettenberg. Am frühen Nachmittag können sich Ratsuchende individuell mit Termin und Anmeldung zum Thema Energiegewinnung am eigenen Gebäude beraten lassen.
Am Abend ist beim „Stammtisch“ nach einem Kurzvortrag von Helge Pfingst, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, dann Zeit für Diskussion und Austausch der Besucherinnen und Besucher untereinander.
„Wir möchten den Verbraucherinnen und Verbrauchern möglichst viele Optionen geben sich zum Thema Photovoltaik zu informieren“, erklärt Pfingst. „An diesem Tag decken wir
von individueller Beratung über Vortrag bis hin zur Diskussion und Vernetzung untereinander alles ab.“
„Das Konzept, das vorsieht, dass sich die Verbraucherinnen und Verbraucher untereinander austauschen, beraten und vernetzen, ist schon beim letzten
Stammtisch sehr gut aufgegangen“, so Eric Ludewig, Klimaschutzmanager der Stadt Plettenberg. Die dritte Ausgabe des Stammtischs leitet Pfingst nun mit einem
Kurzvortrag zum Thema Stecker-Solar und Aktuellem aus der Photovoltaik ein. Auch in Zukunft möchte der „Stammtisch Photovoltaik“ regelmäßig aktuelle Themen aufgreifen, insgesamt vier Ausgaben sind für das Jahr 2023 geplant.
Die Beratungssprechstunde findet am 23. Februar von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus statt. Anmeldung unter (0 23 91) 92 31 29. Der „Stammtisch Photovoltaik“ findet von 18:00 bis 20:00 Uhr im Ratssaal statt. Die Moderation der Veranstaltung übernehmen Eric Ludewig, Klimaschutzmanager der Stadt Plettenberg, und Helge Pfingst. Eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich.
Die Verbraucherzentrale NRW berät zu sämtlichen Aspekten des Themas Energie auch im Rahmen der kostenlosen Video- und Telefonberatung. Termine können unter der Telefonnummer (02391) 92 31 29 oder (0211) 33 99 65 55 vereinbart werden.