Michaela Engelhardt (Warenkorb), Ilona Ladwig-Henning (Luthers Waschsalon) und Ulrich Kramm (Suppenküche) bitten um (Lebensmittel-) Spenden im Rahmen der diesjährigen Erntedankaktion.

Hagen. Erneut rufen Luthers Waschsalon, Suppenküche und Warenkorb in diesem Jahr zur Erntedankaktion auf. Die Hagener Hilfeangebote werden nach wie vor stark nachgefragt, so dass Spenden von haltbaren Lebensmitteln oder Hygieneartikeln eine echte Hilfe sind. „Jede Tüte Nudeln hilft! Wir brauchen besonders haltbare Produkte wie Konserven (Suppen, Gemüse…), H-Milch, Zucker, Mehl, Kartoffeln, Reis und Kaffee. Außerdem sind Hygieneartikel (z.B. Körperpflegeprodukte, Pampers und Toilettenpapier…) nötig“, sagt Ulrich Kramm vom Vorstand der Suppenküche.

Immer mehr Menschen kommen

Luthers Waschsalon der Diakonie Mark-Ruhr hat an den beiden Öffnungstagen durchschnittlich 150 bis 175 Menschen im Frühstücksraum zu Gast. Der Warenkorb kann den wachsenden Bedarf kaum noch decken. Derzeit suchen 350 Kunden diese Einrichtung der Caritas auf. Die Suppenküche bewirtet fünfmal die Woche jeweils bis zu 250 Besucher.

Spenden für den Warenkorb

Das Erntedankfest ist für Luthers Waschsalon, Suppenküche und Warenkorb somit wieder der passende Anlass, um für Lebensmittel-Spenden zu werben. In allen drei Einrichtungen können die Spenden abgegeben werden, am besten am Montag, 2.Oktober, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr. „Wir tauschen nach Bedarf die Spenden untereinander, so dass alle Gaben ihr Ziel erreichen“, so Ilona Ladwig Hennning, Leiterin von Luthers Waschsalon.

Wer eine Abholung der Spenden wünscht, kann sich direkt an die Einrichtungen wenden: Luthers Waschsalon (Körnerstr. 75; 02331/ 3809700), Warenkorb (Boeler Kirchplatz 15, 02331/ 4832410), Suppenküche (Märkischer Ring 101, 02331 / 2042727).

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here