Für kleine Waldstücke und schonenden Einsatz eignet sich das "Eiserne Pferd". Stefan heinrich stellt das Gerät beim Stihl-Testtag in Halver vor. Foto:privat(SH

Halver. Stämme aus dem Bestand zum Lagerplatz ziehen. Verkeilte Bäume trennen. – Holz rücken mit einem Pferd. Das gilt als schonende Methode bei  der Holzernte. Der Vierbeiner braucht Pflege und Futter. Umweltschonend arbeitet auch der Halveraner Stefan Heinrich im Wald. – Mit einem „Eisernen Pferd“.

Schonend für Waldboden

Die „kleine Holzrückmaschine“, so Heinrich, kommt aus Finnland. „Mit dem Gerät wollten Jäger wohl Elche, die sie geschossen hatten, aus dem Sumpf ziehen“, schildert er die Einsatzmöglichkeiten und Ursprünge. Das neun PS starke Gerät kann auch in Hanglagen eingesetzt werden. Auch da, „wo  man mit den Trecker nicht hinkommt“, erklärt Heinrich. Vor allem: es läuft auf Gummi-Ketten. Durch den breiten Antrieb, sei der Druck auf den Waldboden geringer als der, den der führende Mensch ausübt, wird das Gerät im Internet beschrieben.

Präsentation in Wegerhof

Wie das „Eiserne Pferd“ aussieht, wozu es eingesetzt werden kann, ist am Samstag, 18. April 2015, bei den Stihl-Testtagen zu sehen. Stefan Heinrich führt das Gerät dabei zwischen 9 und 16 Uhr in Halver bei der Fa. Thieltges, Gartentechnik, Wegerhof 8, vor. Waldbesitzer oder Jäger, die erlegtes Wild bergen wollen, können sich das „Eiserne Pferd“ auch leihen.

Informationen dazu unter Tel.0 23 55 – 35 15 oder 0173-2637675.

 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here