Plettenberg. Gut angenommen werden die beiden Angebote kostenloser Corona-Schnelltests in Plettenberg. Sowohl der DRK-Ortsverein als auch das Institut für Arbeitsmedizin (IFAM) berichten, dass der erste Betriebstag am heutigen Montag (15. März) gut frequentiert gewesen und reibungslos abgelaufen sei.
„Wir waren heute ausgebucht“, berichtet Peter Krieger, 1. Vorsitzender des DRK-Ortsvereins. Knapp 40 Tests wurden im DRK-Heim am Ratscheller Weg durchgeführt. „Davon war leider auch einer positiv“, so Krieger. Für den Schnelltest beim DRK ist eine vorherige Terminreservierung erforderlich. „Wir sind auch in den kommenden Tagen nahezu ausgebucht.“
Verlängerte Öffnungszeit am Karsamstag
Einige Kunden hätten sich vorsorglich schon Termine für die nächsten Wochen geholt. „Wir stellen eine erhöhte Nachfrage vor allem für den Karsamstag fest. Deswegen wir dann eventuell die Öffnungszeit verlängern“, kündigt Peter Krieger an, dass man dem Wunsch vieler Leute Rechnung tragen werde, beim Verwandtenbesuch zu Ostern eine verhältnismäßig hohe Sicherheit zu haben.
Die Terminreservierung beim DRK ist online unter https://page.booking-time.com/drkplettenberg möglich oder während der Öffnungszeiten auch unter Tel. 02391 6073-15. Getestet wird im DRK-Heim, Ratscheller Weg 34, montags bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr, donnerstags zusätzlich von 16 bis 20 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.
Test ab Dienstag auch ohne Auto
An der Drive-in-Teststation des IFAM auf dem Parkplatz des AquaMagis’ in Böddinghausen ist der Schnelltest ohne Anmeldung möglich. „Die ersten Kunden standen heute schon am Vormittag hier, obwohl wir erst um 12 Uhr beginnen wollten“, erzählt Andreas Voit, der zusammen mit Rolf Eigemeier die logistische Leitung hat. Und gleich der erste Getestete war positiv. Insgesamt wurden am ersten Tag rund 150 Schnelltests durchgeführt, wovon fünf positiv ausfielen.
Abgewiesen werden mussten am Montag noch einige Testwillige, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach Böddinghausen gekommen waren. „Darauf waren wir nicht vorbereitet“, räumt IFAM-Geschäftsführer Moritz Marl ein. „Ab Dienstag werden wir aber auch Testwillige, die nicht mit dem Auto vorfahren, testen.“ Außerdem würden auch Kinder ab sechs Jahren den Schnelltest bekommen.
Getestet wird am Standort AquaMagis montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr. Eingangs des Geländes am AquaMagis werden die Testwilligen durch Ordner eingewiesen.