Märkischer Kreis. Sturmtief Zeljka ist auch über den Märkischen Kreis gezogen. Wie sollen sich Autofahrer verhalten, der Fahrzeug durch den Sturm oder seine Folgen beschädigt worden sind? Hier einige Tipps vom ADAC:
Schäden am Auto, die durch umstürzende Bäume oder herabfallende Äste entstehen, können gegebenenfalls über die Teilkaskoversicherung abgewickelt werden. Beulen am geparkten Wagen oder Schäden nach einer Kollision mit einem direkt vor das Auto stürzenden Baum müssen notfalls nicht nur mit Foto, sondern zusätzlich mit konkreten Angaben vom Wetteramt belegt werden.
Um einen Sturmschaden nachzuweisen, muss zum Zeitpunkt der Beschädigung mindestens Windstärke 8 geherrscht haben. Und bei so starken Winden sollten Autofahrer allerdings eigentlich gar nicht unterwegs sein. Wer auf einen bereits umgestürzten Baum auffährt geht bei der Teilkaskoversicherung leer aus. Hier springt – sofern vorhanden – die Vollkaskoversicherung ein.
Faustregel: Kommt das Wasser zum Auto, zahlt der Betroffene
Bei Wasserschäden gelten ähnliche Bedingungen: Bei plötzlich auftretenden Überschwemmungen oder wenn das Auto in einer mit Wasser vollgelaufenen Tiefgarage beschädigt wird, haftet und zahlt die Teilkasko. Wer aber durch eine offensichtlich bereits überschwemmte Straße fährt und damit einen Schaden am Fahrzeug in Kauf nimmst, muss damit rechnen, dass ihm grobe Fahrlässigkeit vorgeworfen wird. und die Versicherung nicht zahlt. Grundsätzlich gilt die Faustregel: „Kommt das Wasser zum Auto“, zahlt die Kaskoversicherung, „kommt das Auto zum Wasser“, muss der Betroffene selbst für den Schaden aufkommen.
Blitzer-Report bis zum 2. August
Hier der Blitzer-Report für die Zeit vom 27. Juli bis 2. August:
Montag, 27. Juli: Werdohl und Plettenberg (L 561).
Dienstag, 28. Juli: Lüdenscheid (Stadtmitte) und Nachrodt-Wiblingwerde (B 236).
Mittwoch, 29. Juli: Meinerzhagen (Valbert, L 539) und Plettenberg (L 561).
Donnerstag, 30. Juli: Meinerzhagen und Lüdenscheid (Zentrum).
Freitag, 31. Juli: Halver und Lüdenscheid (Stadtmitte).
Samstag, 1. August: keine Vorplanung
Sonntag, 2. August: Kontrollen auf beliebten Biker-Kursen.
Darüber hinaus müssen Autofahrer im gesamten Kreisgebiet mit kurzfristigen Kontrollen rechnen.
Der Märkische Kreis richtet vom 27. bis 30. Juli folgende mobile Messstellen ein:
27. Juli: Menden
- Platte Heide
- Zentrum
- L 537
- B 7
28. Juli: Neuenrade
- Zentrum
28. Juli: Plettenberg
- B 236
- Lettmecke
- Böddinghausen
- Eschen
- Holthausen
29. Juli: Lüdenscheid
- L 229
- Zentrum
- Kalve
- L 530
27. Juli: Meinerzhagen
- L 694
- L 539
- B 54
28. Juli: Werdohl
- B 236
- B 229
29. Juli: Schalksmühle
- Zentrum
- Reeswinkel
- Waldesruh
- Stallhaus
30.07.2015 Balve
- Zentrum
- B 229
- Garbeck