Plettenberg. Zehn Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums treten am Donnerstag, 28. Mai, um 19 Uhr beim 3. U-20-Poetry-Slam auf die Bühne der Aula Böddinghausen. Die Veranstaltung ist kurzfristig vom 6. März in den Mai verschoben worden, weil befürchtet wird, dass wegen der Corona-Angst viele Zuschauer ausbleiben könnten.

Die jungen Autorinnen und Autoren sind Teilnehmer des Workshops mit Marian Heuser (World of Wordcraft). An zwei Tagen führte sie der Profi-Slammer in die Kunst des kreativen Textens ein. Von ersten Schreibübungen bis zum perfekten Vortrag gab Marian Heuser hilfreiche Tipps aus der (Schreib-) Praxis.
Wenn ich Superkräfte hätte
„Einfach mal fünf Minuten schreiben“, riet Marian Heuser zum Beispiel, „damit das Papier nicht mehr weiß ist.“ Es folgten Übungen mit Vorgaben wie „Das Leben ist wie ein …“ oder „Wenn ich Superkräfte hätte, …“. Die Schüler/innen aus den Jahrgangsstufen der Oberstufe fanden sichtlich Spaß an den Übungen und verfassten lyrische, sachliche, kritische und lustige Texte. „Reim oder Prosa – das ist eine Typfrage“, weiß Heuser.

Die Texte konnten anschließend vor der Gruppe präsentiert werden – freiwillig. „Jeder kann, keiner muss“, betonte Marian Heuser. Beim Vortrag komme es nicht nur auf den Inhalt des Textes an. Körperhaltung, Betonung und Redetempo seien genauso wichtig, erklärte der Profi. Diese Erfahrungen können die Jugendlichen auch in ihrem Schulalltag anwenden, z.B. beim Vortrag von Referaten.
Der U-20-Poetry-Slam beginnt am Donnerstag, 28. Mai, um 19 Uhr in der Aula Böddinghausen. Jede/r Teilnehmer/in hat etwa fünf Minuten Zeit für den Vortrag. Das Publikum bewertet die Vorträge mit Punkten. Der Eintritt ist frei; es wird um Spenden gebeten.