Lüdenscheid. Ein ganz heißes Ding: Das Festival „Burn the Fox“ hat am Samstag die Massen fasziniert. Tausende tummelten sich am Samstag auf dem Gelände zwischen Fachhochschule und der AWO-Kita-„Kinderplanet“, um beim wohl außergewöhnlichsten Osterfeuer in der Region dabei zu sein.
Alte Bräuche – aktuelle Bezüge
Uralte heidnische Bräuche – aktuelle Bezüge: Die Macher von „Willi & Söhne“ schaffen es im wieder einen Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, feiern und nachdenklichen Momenten zu schlagen. So erklangt nach der fulminanten Feuershow von „Clowns & Company“ zunächst John Lennons unsterblicher Song „Imagine“ in dem der legendäre Beatle von einer besseren Welt träumt. Begleitet wurde das Duo „karama Sol“ dabei auf einem Klavier. Es ging später mit in den Flammen auf. Zuvor sang der BGL-Chor noch „Give Peace a Chance“ von Lennons Plastic Ono Band – ein Schrei nach Frieden angesichts des brutalen Kriegs in der Ukraine.
Fuchs zur Hölle geschickt
Dann wurde endlich der Fuchs zur Hölle geschickt. Ausgeklügelte Pyrotechnik ließ Funken aus seinem Kopf sprühen. Flammen züngelten an der zwölf Meter hohen Holzstatue empor. Laserstrahlen begleiteten das Inferno.
Partymusik und Lasershow
Danach stand jede Menge Partymusik auf dem Programm. „Burn the Fox“ war auch in diesem Jahr ein Gemeinschaftswerk von „Willi & Söhne“ sowie zahlreichen Kooperationspartnern und Sponsoren. Darunter war unter anderen auch der CVJM, der auf dem gegenüber liegenden Gelände ein Osterfeuer für Kinder, einen Schminkstand sowie Feuerstellen aufgebaut hatte, an denen fleißig Stockbrot gebacken wurde.
Bis in den frühen Abend war ein feuerspeiendes „Steampunk“-Mobil auf der Bahnhofsallee unterwegs. Kinder durften zusteigen, einige Meter mitfahren und die fantasievoll gekleideten Menschen bewundern, die dem Retro-Futurismus huldigen.
Zahlreiche Foodtrucks boten Burger, Falafel und mehr an. Getränkestände kümmerten sich darum, dass keine durstige Kehle trocken bleiben musste. Erstmals dabei war der Verein „Wir für Lüdenscheid“, der einen Bierwagen besetzte und für Nachschub bei den Getränken sorgte.
Nach dem Event ist vor dem Event. „Willi & Söhne“ , die sich als Sprachrohr für die Lüdenscheider Unterhaltungs- und Kulturszene bezeichnen, arbeiten jetzt mit Hochdruck an der Vorbereitung des Bautz-Festivals. Es findet am 18. und 19. August im Nattenbergstadion statt.
Schaut mal in die Galerie (Fotos: Wolfgang Teipel)