Märkischer Kreis. (pmk) Die Burg Altena wird in der Vorweihnachtszeit zu einem GlanzLicht – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Der Hagener Lichtkünstler Marco Nowak taucht die Festung oberhalb der Lenne in ein besonderes Licht.

Großer Bahnhof für die Burg Altena. Am Friedrichstor trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Kreisverwaltung, der Märkischen Kulturstiftung Burg Altena e.V. sowie der Freunde der Burg. Sie alle wollten sich die Generalprobe für die Illumination von Marco Nowak nicht entgehen lassen. Beginnend mit dem Winter-Spektakulum (29. November bis 1. Dezember) wird die Burg Altena von dem Hagener Lichtkünstler in ein ganz besonderes Licht gehüllt.
Ganz neue Blickwinkel
Die Außenmauern zur Lenneseite, Türme und Innenhöfe der Burg werden leuchtend in Szene gesetzt. So entstehen ganz neue Blickwinkel auf die architektonischen Eigenheiten und die Dimensionen der Mauern. Hoch auf ihrem Berg wird Burg Altena über der Stadt und dem Fluss strahlen. Der Märkische Kreis und die Märkische Kulturstiftung Burg Altena laden die Besucher herzlich ein, diesen Augenschmaus in der ganzen Vor- und Weihnachtszeit zu genießen. Auch die Freunde der Burg Altena e.V. beteiligen sich an der Finanzierung dieses winterlichen GlanzLichtes.
Eine bei der Generalprobe zufällig anwesende Anwohnerin kommentierte das Szenario: „Das sieht ja ganz toll aus. Dann muss ich meinen Freunden sagen, sie sollen mal vorbeikommen und sich das unbedingt ansehen.“
Farbgebung von feurig-warm bis frostig-kühl
Die Firma Atomic Nightlife Events aus Hagen wurde mit der Realisierung des Projekts betraut. Bevor am 29. November das Licht eingeschaltet werden kann, müssen noch viele Meter Kabel verlegt und Strahler montiert werden. Nach dem Winter-Spektakulum (1. Advent-Wochenende) und vor dem Altenaer Weihnachtsmarkt (2. Advent-Wochenende) wird die Farbgebung von feurig-warm auf frostig-kühl einmalig geändert und bleibt dann so bis zum 27. Dezember.