Lüdenscheid. Aus Brandschutzgründen müssen die Decken in den Fluren des Bergstadt-Gymnasiums (BGL) erneuert werden. Die aufwändigen Sanierungsarbeiten nutzt die Stadt Lüdenscheid dazu, Netzwerkkabel in sämtliche Klassenräume zu verlegen. Damit werden die technischen Voraussetzungen für schnelles Internet geschaffen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Lüdenscheid.
Treten in Vorleistung
Mit der neuen Verkabelung soll das Bergstadt-Gymnasium an das Glasfasernetz angeschlossen werden, das hohe Datengeschwindigkeitsraten ermöglicht. „Damit treten wir aktuell in Vorleistung“, sagte Bürgermeister Dieter Dzewas bei einem Ortstermin.
Hintergrund: Die Stadt Lüdenscheid hat sich als Schulträger um Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Schulen ans Gigabitnetz“ beworben. Als „Ersatzlösung“ könnte sich die Verwaltung zudem um Landesmittel bemühen, so Dzewas weiter. Wann genau die Schule ans Glasfasernetz angeschlossen wird, ist derzeit allerdings noch offen.
Neues Medienkonzept im nächsten Schuljahr
„Das ist ein großer Schritt in die Zukunft, den wir mit Hilfe der Stadt machen können. Damit können wir mit unserem neuen Medienkonzept im nächsten Schuljahr starten“, sagte BGL-Rektor Dieter Utsch. Die neue Verkabelung garantiere zudem eine stabile Internetverbindung in sämtlichen Klassenräumen. Die derzeit vorhandene W-LAN-Versorgung reiche dafür nicht immer aus.
Auch Beleuchtung wird erneuert
Bis zum Sommer sollen die Baumaßnahmen am Bergstadt-Gymnasium abgeschlossen sein, die auch eine Erneuerung der Beleuchtung vorsehen. Die Stadt investiert rund 1,2 Millionen Euro in das Projekt.
Mittelfristig schnelles Internet für alle Schulen
An den Lüdenscheider Schulen soll „mittelfristig“ schnelles Internet verfügbar sein, kündigte Matthias Reuver an. Der Leiter des Fachbereichs Jugend, Bildung, Sport sprach von einem „fortlaufenden Prozess“, den die Stadt Lüdenscheid in enger Kooperation mit den Schulen gestalten und steuern wolle.