Plettenberg. Bei der Möbelbörse am Köbbinghauser Hammer in Plettenberg gibt es nur Gewinner. Langzeitarbeitslose können sich hier in Kooperation mit dem Jobcenter Märkischer Kreis auf die Rückkehr in den Arbeitsmarkt vorbereiten. Für kleines Geld werden Betten, Schränke, Tische und vieles mehr abgeben. Zudem sorgen die Mitarbeiter für Platz im trauten Heim und holen gut erhaltene Möbel als Spende an die Einrichtung ab. Was will man mehr?
„Wir wollen den Standort noch bekannter machen“, sagen Heike Schaefer von der Freiwilligenzentrale des Diakonischen Werkes und Manfred Gurk, Leiter der Möbelbörse. Deshalb laden sie am Mittwoch, 26. September, von 12 bis 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in die Möbelbörse ein.
Reibekuchen, Würstchen und mehr
Besucher können dann sich in der ehemaligen Werkstatt von Ford Hans am Köbbinghauser Hammer 9 in Ruhe umschauen und sich zugleich mit Getränken, Waffeln, Reibekuchen, Würstchen vom Grill und mehr versorgen. „Ein Glücksrad wird es auch geben“, verspricht Manfred Gurk.
Er erinnert sich noch gut an die mühsame Standortsuche in der Zeit, in der die Möbelbörse ihr Domizil an der Ohler Straße verlassen musste. „Als wir dann die neue Halle gefunden hatten, ging die Arbeit erst richtig los“, sagt er. Es war kaum Zeit, Möbel abzuholen und sie für den Verkauf aufzubereiten. Zunächst hieß es: Klar Schiff machen, reparieren und einrichten. „Das Team hat sich richtig reingehängt. Kompliment“, sagt Manfred Gurk. Das sieht man beim Besuch der Möbelbörse. Auch die Handschrift der Frauen im Team ist unverkennbar. Sie haben alles schön dekoriert.
Bald auch eine Fahrradwerkstatt
Die Möbelbörse mit ihrem Abhol-, Reparatur- und Aufbauservice ist nur ein Projekt unter dem ehemaligen Dach von Ford Hans und Bauking. Die Abteilung Hauswirtschaft reinigt Kleidung und Wäsche für das Sozialzentrum und arbeitet als Selbstversorger. Einkaufen, Essen zubereiten – das macht einigen Damen so richtig Spaß. Als weiteres Projekt soll bald eine Fahrradwerkstatt hinzukommen.
Heike Schaefer: „Es geht um die Menschen“
Das alles ist kein Selbstzweck. „Es geht um die Menschen“, sagt Heike Schaefer. In der durch das Jobcenter mitfinanzierten Maßnahme geht es um Orientierung und Stärkung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Wer etwas schafft und kreativ ans Werk geht, bekommt gleich ein viel besseres Selbstwertgefühl.“ Das kann bei der Suche nach einem Job auf dem ersten Arbeitsmarkt sehr hilfreich sein. „Einige Teilnehmer haben bereits Arbeitsstellen in heimischen Unternehmen gefunden“, sagt Manfred Gurk.
Er fungiert zum einen als Fahrer des Möbelwagens. Wichtiger aber noch ist seine Arbeit als pädagogischer Anleiter, der die Truppe motiviert und zusammenhält. „Bei uns bleibt keiner allein“, verspricht er. Auch am Wochenende nicht, wenn die Möbelbörse geschlossen hat. „Wenn dann mal jemand einen Durchhänger hat, schreibt er in unsere WhatsApp-Gruppe. Da gibt es immer Unterstützung“, versichert Manfred Gurk. So wird die Zusammenarbeit zwischen Diakonie und des Jobcenters Märkischer Kreis weit mehr als ein Projekt zur Beschäftigungsförderung für Langzeitarbeitslose.
Möbelbörse: Köbbinghauser Hammer 9, Plettenberg, Tel. 02391/607372, Mail: moebelboerse@diakonie-plbg.de, Ansprechpartner Manfred Gurk und Michael Plaßmann
Tag der offenen Tür: Mittwoch, 26. September, 12-18 Uhr