Lüdenscheid. (LSM) Während des Bautz Festivals am 19. Und 20. August gibt ́s am Nattenberg–Stadion keinerlei Parkplätze. Aber Not macht bekanntlich erfinderisch – und den Bautz innovativ: In Kooperation mit der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) hat er wie schon bei der Festival–Premiere 2019 für einen Bus–Shuttle–Service gesorgt. Für kleines Geld kommen Besucher*innen also an beiden Tagen bis tief in die Nacht zum Nattenberg und zurück an mehrere Stellen im Stadtgebiet.
Das Bautz Shuttle–Bus–Ticket (powered by MVG) kostet pro Person einmalig 5 Euro und ist sowohl über die Festival–Homepage als auch im „Klein Oho Shop“ im Stern–Center Lüdenscheid erhältlich.
Kinder bis einschließlich 12 Jahre können den Shuttle–Service kostenlos nutzen. Das Ticket ist an beiden Tagen gültig: am Freitag von 15.30 bis 3.15 Uhr und am Samstag von 13.30 bis 3.15 Uhr. Wichtig: Das 9–Euro–Ticket wird in den Shuttle–Bussen nicht anerkannt.
Insgesamt drei Routen mit diversen Haltepunkten stehen zur Auswahl. Und damit es nicht zu voll wird und alle Besucher*innen bequem zum Festival hin– bzw. nachher zurückkommen, fahren die eingesetzten Busse alle 20 Minuten.
Bus–Tour 1, Schützenplatz Hohe Steinert (Anschrift: Hohe Steinert 4, 58509 Lüdenscheid)
Hinfahrt: Hohe Steinert – Brügge Bahnhof – Nattenberg
Rückfahrt: Nattenberg – Bräucken – Sauerfeld – Brügge Bahnhof – Hohe Steinert
Hinfahrt: Hohe Steinert – Brügge Bahnhof – Nattenberg
Rückfahrt: Nattenberg – Bräucken – Sauerfeld – Brügge Bahnhof – Hohe Steinert
Bus–Tour 2, Bahnhof (Am Güterbahnhof 2 – 12, 58507 Lüdenscheid)
Hinfahrt: Bahnhof – Christuskirche – Nattenberg
Rückfahrt: Nattenberg – Bräucken – Sauerfeld – Bahnhof
Hinfahrt: Bahnhof – Christuskirche – Nattenberg
Rückfahrt: Nattenberg – Bräucken – Sauerfeld – Bahnhof
Bus–Tour 3, Firma Kostal (An der Bellmerei 10, 58513 Lüdenscheid)
Hinfahrt: Kostal – Worth – Kluser Platz – Sauerfeld – Nattenberg
Rückfahrt: Nattenberg – Bräucken – Geschwister–Scholl–Gymnasium – Kluser Platz – Worth – Kostal
Hinfahrt: Kostal – Worth – Kluser Platz – Sauerfeld – Nattenberg
Rückfahrt: Nattenberg – Bräucken – Geschwister–Scholl–Gymnasium – Kluser Platz – Worth – Kostal
Der Bautz hat die Startpunkte ganz bewusst gewählt, denn: Sowohl am Schützenplatz Hohe Steinert als auch am Bahnhof sowie an der Bellmerei gibt’s jede Menge Parkplätze, die kostenlos genutzt werden können. Mit dem Shuttle–Service wird das Festival–Wochenende also richtig abgefahren.