Bäng Bäng
Thomas Wurth (links) und seine Marching Band "Bäng Bäng".

Schalksmühle. Am Sonntag, 22. Mai, Mai, steigt im Bauernhaus Wippekühl einen Jazzfrühschoppen mit der Marching Band „Bäng Bäng“ um den Musiker Thomas Wurth. Beginn ist um 11.15 Uhr. Wer sich spontan zu einem Besuch entschließt, kommt an der Tageskasse noch Tickets für das Konzert mit „Bäng Bäng“ zum Preis von zwölf Euro. Bei schönem Wetter spielt die Band draußen vor dem Bauernhaus unter der alten Eiche.

Thomas Wurth (Trompete, Posaune, Gesang) wird begleitet von Torsten Lehmen (Saxophon), Toeppel Butera (Banjo) und Ditchy Geese (Sousaphon).

„Street Music“ mit bekannten Jazztiteln und mehr

Um die Jahrhundertwende entstand in New Orleans eine von Lebenslust überschäumende Musik. Die Fröhlichkeit und ausgeprägte Extrovertiertheit dieser in der afroamerikanischen Kultur entstandenen Musik wurde schnell bekannt als Dixieland. Die Musik wurde vor allem bei zahlreichen Gelegenheiten nicht nur drinnen, sondern auch draußen auf der Straße gespielt. Dieses Lebensgefühl ist die Grundlage der Musik von „Bäng Bäng“. „Uns macht es einfach tierisch Spaß, sich mit dem Publikum zusammen auf dieses Lebensgefühl einzulassen“, so die Musiker. Die „Street Music“ von „Bäng Bang“ besteht neben den altbekannten Jazztiteln wie „When you’re smiling“ oder der Musik von Louis Armstrong „ What a wonderfull world“ auch aus Reages „Don’t worry be happy“ oder Filmmusik wie „Pink Panther Theme“. Die Musiker sind Bekannte der deutschen Jazz- und Unterhaltungsszene.

Musiker mit internationaler Erfahrung

Thomas Wurth spielt bei "Bäng Bäng" Trompete und Posaune. Außerdem singt er. Foto: Wolfgang Teipel
Thomas Wurth spielt bei „Bäng Bäng“ Trompete und Posaune. Außerdem singt er. Foto: Wolfgang Teipel

Thomas Wurth, der Trompeter, Posaunist und Sänger, begleitete Künstler wie Katharina Valente oder Jennifer Rusch auf ihren Tourneen, spielte in zahlreichen TV Shows, trat aber auch auf internationalen Jazzfestivals wie in Leverkusen oder St. Ingbert auf.

Torsten Lehmen, der Saxophonist der Gruppe, ist gebürtiger Leverkusener und bereiste schon alle Kontinente in verschiedensten Jazzformationen.

Toeppel Butera, The King Kong of Jazz, geboren in der Nähe von New Orleans, aufgewachsen in Kingston und nun in Castrop-Rauxel lebend. Der Malocher am Mikro vereint das musikalische wie spirituelle Erbe seiner Heimatstädte.

Ditchy Geese, Sousaphonist aus Wuppertal, ist der Ruhepuls in der heißen Truppe. Er spielte in zahlreichen Formationen, wie dem Jolly Jazz Orchestra, Another Blue Moon, dem Wolfgang Schmidtke Orchestra.

Für den Frühschoppen stehen für die Zuhörer/innen teilweise Bistrotische mit Sitzgelegenheiten und teilweise Stehtische bereit. Der Freundeskreis Bauernhaus bietet einen Imbiss und Getränke an.

 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here