Werdohl/Lennetal. Der LEADER-Region LenneSchiene steht mit der Förderung von „Kleinprojekten“ ein neues attraktives Förderinstrument zur Verfügung. Das Programm spricht gezielt Träger von Projekten mit bis zu 20.000 Euro Gesamtkosten an.
In den Jahren 2020 und 2021 haben die LEADER-Regionen in NRW die Möglichkeit, über den „Sonderplan der Gemeinschaftsaufgabe für Agrar- und Küstenschutz“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zusätzliche Fördergelder für sogenannte Kleinprojekte in der Region abzurufen. Auch die Region LenneSchiene beabsichtigt, die Fördermittel für Kleinprojekte dieses Jahr in Höhe von bis zu 150.000 Euro zu beantragen. Die Kommunen der Region LenneSchiene – Iserlohn, Nachrodt-Wiblingwerde, Altena, Werdohl, Plettenberg und Finnentrop – erbringen dabei einen Anteil von 10 Prozent.
Abgewickelt wird die Fördermaßnahme über das Regionalmanagement vor Ort und verspricht somit eine unkomplizierte und schnelle Unterstützung für Vereine, Verbände, Unternehmen, Privatpersonen oder Kommunen. Mögliche Projektideen sind unter anderem wichtige Anschaffungen, Renovierungen oder bauliche Veränderungen, die den Vereinen oder der Öffentlichkeit zugutekommen.
Die wichtigsten Informationen in Kürze:
- Anträge für Kleinprojekte können ab sofort bis zum 30.06.2020 beim Regionalmanagement eingereicht werden.
- Kleinprojekte dürfen Gesamtkosten von 20.000,00 € nicht überschreiten. Die Bagatellgrenze liegt bei 1.000,00 €.
- Der Fördersatz liegt bei 80 % der Gesamtkosten.
- Bei der Antragstellung sind verschiedene ergänzende Dokumente einzureichen (z.B. Angebote, Nutzungsvereinbarungen).
- Die Projektauswahl erfolgt durch die Lokale Aktionsgruppe (LAG) in einer beschlussfassenden Sitzung im Rahmen des zur Verfügung stehenden Budgets.
- Kleinprojekte müssen innerhalb des bewilligten Kalenderjahres umgesetzt und mit dem Regionalmanagement abgerechnet werden.
Sie haben eine Idee für ein Projekt? Für sämtliche Fragen rund um die Kleinprojekte stehen Ihnen die Regionalmanagerinnen Kathrin Hartwig und Katharina Biermann zur Verfügung (Tel. 02392/80665421). Alles Wissenswerte rund um die Kleinprojekte sowie verschiedene Formulare finden Interessierte auch im Internet unter www.leader-lenneschiene.de.