Werdohl. Die Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit in Werdohl ist umgezogen. Die Berater/innen sind nun in den ehemaligen Räumen der Post an der Friedenstraße 16 zu finden. Hier kann eine Vielzahl der Dienstleistungsangebote rund um Arbeit und Beruf ohne vorherige Anmeldung wahrgenommen werden.
Zuvor war die Arbeitsagentur zusammen mit dem Jobcenter in der Heinrichstraße 1a untergebracht. Das Jobcenter benötigt mehr Platz und daher ging die Agentur auf die Suche nach neuen Räumen. „Das war gar nicht so einfach“, berichtete Sandra Pawlas, Chefin der Agentur für Arbeit Iserlohn. Schließlich wurde man aber fündig. „Wir sind sehr froh über das neue Domizil in zentraler Lage.“
Vier Berater ständig vor Ort

Im Erdgeschoss des Hauses Freiheitstraße 16 war früher die Post mit Schalterhalle und Schließfachraum. Diese ehemals zwei Räume wurden zu einer Büroetage mit hellem und freundlichen Empfangsbereich umgebaut.
Vier Mitarbeiter der Arbeitsagentur sind hier ständig vor Ort: Theresa Allessia Thomas und Matthias Bültmann sind als Fachkräfte Orientierung und Vermittlung für die meisten Erstkontakte zuständig; dazu kommen die Arbeitsvermittlerinnen Heike Brinker und Evi Schmidt.
Besuch ohne Anmeldung möglich
Während der Öffnungszeiten montags von 8 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr sowie dienstags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr können Arbeits- und Informationssuchende ohne Anmeldung in die Geschäftsstelle gehen und sich beraten lassen. Bei Bedarf werden dann weitere Termine vereinbart.
Komplettiert wird das Agenturteam in Werdohl durch die Bereichsleiterin Sabrina Eber-Koschnick, die darüber hinaus für die Geschäftsstellen Kierspe, Plettenberg und Altena zuständig ist, Gabriele Konopka als Ansprechpartnerin für Arbeitgeber sowie die Berufs- und Studienberater Kersten Alameddine und Volker Finkeldei, die je nach Bedarf vor Ort in Werdohl sind. Das gilt auch für die Reha-Beraterin Sina Rinke. Die neue Geschäftsstelle der Arbeitsagentur ist barrierefrei.
Bürgermeisterin Silvia Voßloh schaute sich am Mittwoch (15. Mai) die neuen Räume an und war erfreut: „Dieses Angebot der Arbeitsagentur vor Ort ist wichtig. Und es ist gut, dass die Kunden, die oft in einer schwierigen Lage sind, hier ohne Anmeldung Hilfe und Beratung finden.“
