Meinerzhagen. Das erste Schulhalbjahr liegt in den letzten Zügen und in wenigen Wochen ist bereits Zeugnistag für die Schülerinnen und Schüler. Für die Viertkläss-ler an den Grundschulen fällt damit auch der Startschuss für einen neuen Lebens- und Schulabschnitt: Sie müssen sich nun, gemeinsam mit ihren Eltern, an den weiterführenden Schulen anmelden.
Wer sich für die Städtische Sekundarschule Meinerzhagen entscheidet, der sollte sich die letzten Februartage vormerken. Vom 22. bis 28. Februar finden dort die Anmeldungen in Form eines persönlichen Gesprächs mit den Eltern sowie gerne auch mit Kind statt.
Junge Schulform
Vor nunmehr fünf Jahren hat die Städtische Sekundarschule Meinerzhagen im Schulzentrum Rothenstein ihre Arbeit aufgenommen, und die noch junge Schulform etabliert sich zunehmend. Inzwischen besuchen 522 Schülerinnen und Schüler die Jahrgänge 5 bis 10. Die Schule legt ihre Schwerpunkte auf Sprachen und neue Me-dien – für schnellen Internetzugang sorgt neben der entsprechenden Ausstattung auch seit dem vergangenen Sommer eine neue Datenleitung mit 100 Mbit – und ist mit ihrem außerschulischen Angebot auf die Wünsche und Anforderungen an mo-dernes Lernen zugeschnitten.
Mensabereich deutlich ausgebaut
Der Mensa- und der Freizeitbereich an der Schule wurden deutlich ausgebaut, am Nachmittag stehen freiwillige AGs wie zum Beispiel die Musik-AG in Kooperation mit der Musikschule Volmetal auf dem Programm. Auch in Sachen Erreichbarkeit tut sich etwas, denn mit Beginn des zweiten Schul-halbjahres werden die ausgefallenen Buslinien zwischen Valbert und Meinerzhagen wieder in Betrieb gehen.
In Kürze startet also das Anmeldeverfahren für die Schülerinnen und Schüler, die im Sommer in die fünfte Klasse einer weiterführenden Schule wechseln. Zur Anmel-dung an der Städtischen Sekundarschule werden jeweils die Eltern bzw. Erzie-hungsberechtigte erwartet, gerne können auch die künftigen Schülerinnen und Schüler ebenfalls mit dabei sein. Folgende Termine stehen zur Verfügung:
Freitag, 22.02.2019, 8.00 – 13.30 Uhr
Samstag, 23.02.2019, 9.00 – 12.00 Uhr
Montag, 25.02.2019, 13.00 – 18.00 Uhr
Dienstag, 26.02.2019, 8.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch, 27.02.2019 sowie
Donnerstag, 28.02.2019 jeweils mit vorab vereinbartem Termin.
Einen Termin können Eltern telefonisch unter der Nummer 02354-928940 abstimmen. Für die Anmeldung werden das Grundschulzeugnis der Klasse 4/erstes Halbjahr sowie die begründete Schulformempfehlung (beides im Original), den Anmeldeschein der Grundschule sowie im Falle getrennt lebender bzw. geschiedener Eltern den Sorgerechtsbeschluss. Außerdem bittet die Schulleitung um Vereinbarung eines Gesprächstermins für Familien, deren Kinder einen Förderbedarf haben.