Meinerzhagen. Mehr als ein Vierteljahrhundert ist seit der Wiedervereinigung vergangen – 25 Jahre, in denen Land und Menschen zueinanderfanden und zusammenwuchsen. Was ist in dieser Zeit tatsächlich passiert – und wo? Wie stellt sich Deutschland heute dar, was empfinden „die Deutschen“ und was macht das Leben in Deutschland aus?
Dirk Gebhardt, Professor für Fotodesign an der FH Dortmund und Bildjournalist, machte sich im Januar 2015 auf die Reise, um Antworten auf diese Fragen zu finden. Zu Fuß, ohne größere Hilfsmittel oder Planungen; bereit für Entdeckungen, für Gespräche, für Begegnungen mit Menschen in der Natur, in Städten und Dörfern. Aus seinen Erfahrungen entstand der Bildband „Quer durch Deutschland von West nach Ost“.
Autor kommt zurück nach Meinerzhagen
Und auch die Stadt Meinerzhagen spielt darin eine Rolle. Auch hier war Dirk Gebhardt zu Gast. Nun kommt er zurück nach Meinerzhagen: Am Montag, 26. Juni, wird er ab 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses in der Bahnhofstraße 15 von seiner Reise berichten, Auszüge aus seinem Buch vorstellen und der Antwort auf die Fragen nachgehen: Wer sind die Deutschen – und wie leben sie?

Zu dieser sehr persönlichen Lesung lädt die Stadt Meinerzhagen alle Interessierten herzlich ein; der Eintritt ist frei.
780 Kilometer von West nach Ost
Insgesamt 780 Kilometer wanderte Dirk Gebhardt von West nach Ost, dabei kam er durch 44 Orte in elf Etappen. Erwachsen ist daraus eine Bestandsaufnahme, die einzelne Momente festhält und doch ein großes Ganzes repräsentiert. Ähnlich war es auch bei seiner Station in Meinerzhagen: Als er im Januar 2015 zu Beginn seiner Wanderung durch Deutschland hier Halt machte, eröffnete sich neben verschiedenen anderen Sehenswürdigkeiten mit dem Warnamt und Luftschutzbunker an der Heerstraße eine seltene Perspektive auf die jüngere deutsche Vergangenheit.
Anteil am großen Bild von Deutschland
Auch einen Einblick in das typische moderne Leben einer Familie sowie Vertretern der Ahmadiyya Muslim Jamaat-Gemeinde, die tief in ihrer Religion und gleichermaßen in der Stadt verwurzelt ist, hielt der Besuch bereit. Erlebnisse, die in Dirk Gebhardts Buch ihren Platz finden und Anteil am „großen“ Bild von Deutschland haben.
Auf seiner Wanderung entstand so Bildmaterial von knapp 200 Fotos und mit ihm auch ein Mosaik aus Eindrücken und Erlebnissen, das die Frage nach der Identität der Deutschen und ihres Landes in vielen Facetten zu beantworten versucht. Am Ende dieser Reise steht eine fotografische Dokumentation, ergänzt um Texte sowie weitere Informationen – und der Aufbruch zu einer neuen Reise.
Zurück an einige Stationen
Diese führt Dirk Gebhardt, mit Buch im Gepäck, zurück zu einigen seiner Stationen und damit am 26. Juni auch nach Meinerzhagen. „Es ist schön zu sehen, dass zwischen Dirk Gebhardt und unserer Stadt – nicht zuletzt durch die Gastfreundschaft und Offenheit seiner Gesprächspartner – ein Band entstanden ist“, so Bürgermeister Jan Nesselrath. „Wir freuen uns sehr auf seinen Besuch und einen spannenden, anregenden Abend. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie natürlich alle interessierten Gäste sind herzlich zu unserer Lesung eingeladen.“
Zur Perso: Der gebürtige Kölner, Jahrgang 1969, ist Professor für Fotodesign an der FH in Dortmund und arbeitet seit knapp 20 Jahren als freischaffender Fotograf u.a. für den Stern, den Spiegel, Time Magazine, El Pais und UNICEF. Dabei führten ihn seine Recherchen rund um den Globus. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, so gewann er u.a. den Otto-Steinert-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie. Neben seinem neuen Band „Quer durch Deutschland von West nach Ost“ erschien, ebenfalls im NIMBUS-Verlag, auch sein Fotoband „Unter freiem Himmel/Outdoors“.