Halver. Die Köpfe sind auf den Straßen und Plätzen und der Stil eines Malers prägt die Stadt. Wenige Wochen vor der großen Ausstellung in der Villa Wippermann können Passanten Friedensreich Hundertwasser auf Schritt und Tritt begegnen. Seit Donnerstag machen die bunten Köpfe, nach Hundertwasser-Vorbild, in Halver Lust auf Kunst.
Auch Bürgermeister Michael Brosch ließ sich anstecken. Er liebt die bunten Farben und die ausdrucksstarken Formen im Werk die Wiener Malers. „Der gerade Strich ist gottlos“, zitierte der Rathaus-Chef bei der Übergabe der Köpfe den streitbaren österreichischen Künstler. Zudem lobte Michael Brosch die Mitmach-Aktion, die der Halveraner Kunstverein VAKT ins Leben gerufen hatte.
Kreative seit Mai aktiv

Seit Mai hatten sich Kreative aus der Region aufgemacht und waren dem Aufruf von VAKT gefolgt. Unterstützt von der Kiersper Schreinerei Schmale und der Sparkasse spielten sie mit Farben und Formen und setzten sich mit Friedensreich Hundertwasser auseinander – eine gelungene Vorbereitung auf die Ausstellung mit Originalwerken des Malers, die am 24. August eröffnet wird.

Die Köpfe sind im Eingangsbereich der Frankfurter Straße, am alten Markt, bei den Schieferhäusern, im Park der Villa Wippermann und in der Bahnhofstraße zu sehen. Sie zeigen eine Fülle von Inspirationen und dokumentieren auch die Freude, die alle Beteiligten bei der Aktion hatten. Auch Levi und Oscar dürften jede Menge Spaß gehabt haben. Sie waren mit zwei beziehungsweise vier Jahren die jüngsten Teilnehmer.
Alle sorgfältig lackiert
Die Kunstwerke werden wohl auch der sauerländischen Witterung standhalten. „Sie sind alle sorgfältig lackiert worden“, versichert VAKT-Vorsitzende Karin Schloten-Walther.
Der Kunstverein verkauft die Köpfe auch als Postkarten.

Sie haben mitgemacht: Karin Buchwalder, Ulla Winkelsträter, Jochen Marxmeier, Bärbel Meyrich, Elke Schmidt, Manfred Fürth, Gudi Mausbach-Dahl, Hanna Funcke, Ingrid Marxmeier, Anne Schmidt, Guila Bökenkamp, Anneliese Strünken-Osenberg, Lena Nieland und Levi, Oskar und Sandra Mähler, Karin Schloten-Walther, AWO-Kindergarten „Wundertüte“, Pflegedienst „In guten Händen“, Katharina Osenberg, Salvador Morales Arrizabalaga, Peter Dorn, Ines Schulte, Christel Kreuser, Johannes Dennda, Gesamtschule Kierspe Klasse 5, Ben Leif-Hartwig, Burbach, Adelheid Bütow, Marita Platfaut, Sandra Wommelsdorf, Julian Theis, Bärbel Schwarzelmüller, Frau Hilker, Michaela Hegger, Annabel Hegger, Seniorenzentrum Schalksmühle und Beate Depprich.
Alle Informationen zur kommenden Ausstellung unter www.ausstellung-hundertwasser.de